Die BRAK schweigt weiter dazu, wann das beA neu starten wird. Die BRAK-Präsidentenkonferenz hat sich am 28. Mai 2018 in Berlin zwar mit dem beA beschäftigt, nicht aber mit den Sicherheitsgutachten von Secunet. Das soll erst zwei Tage später fertig geworden sein, wird aber noch nicht veröffentlicht. Erst will es das BRAK-Präsidium von Secunet erläutert bekommen. Martin Schafhausen, Vorsitzender des DAV-Ausschusses Elektronischer Rechtsverkehr, hat bei
LTO kritisiert, dass die BRAK „den eingeschlagenen Weg der Transparenz nicht zügig weiterverfolgt“. Die BRAK weist die Kritik zurück.
Wie die BRAK die Anwaltschaft in dieser Woche genau informiert hat, was bis zur Veröffentlichung des Sicherheitsgutachtens noch passieren muss, warum das beA so schnell nicht kommen kann, wie das Bundesjustizministerium über eine angemessene Vorlaufzeit für den Neustart denkt und was der DAV noch fordert, lesen Sie beim
Anwaltsblatt. Auf dem Deutschen Anwaltstag wird es in der kommenden Woche in der
Veranstaltung „Der aktuelle Stand bei beA und Co. – Und wie geht es jetzt weiter?“ um das beA gehen. Eine BRAK-Vertreterin hat ihr Kommen zugesagt. Wenn das Sicherheitsgutachten dann hoffentlich veröffentlicht ist, wird Markus Drenger vom Chaos Darmstadt e.V eine erste Einschätzung abgeben. Zu dieser Veranstaltung bieten wir auch einen Live-Stream an.