5. Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht
5. Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht
Baustein 1
Einführung; Betriebliches Rechnungswesen I - Buchführung, Bilanzierung und Bilanzanalyse
Donnerstag 27.09.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 28.09.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 29.09.2018 09:00 - 16:30 Uhr
Baustein 2
Betriebliches Rechnungswesen II - Internes und Externes Rechnungswesen in der Insolvenz
Betriebliches Rechnungswesen II - Planungs- und Fortführungsrechnungen in der Insolvenz
Donnerstag 25.10.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 26.10.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 27.10.2018 09:00 - 16:30 Uhr
Baustein 3
Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der Sanierung, der übertragenden Sanierung und der Liquidation
Donnerstag 08.11.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 09.11.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 10.11.2018 09:00 - 12:00 Uhr 1. Klausur
Baustein 4
Insolvenzeröffnungsverfahren und Regelverfahren
Insolvenzgründe und Wirkungen des Insolvenzantrages
Wirkungen der Verfahrenseröffnung, Sonderinsolvenzen
Donnerstag 22.11.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 23.11.2018 09:00 - 13:15 Uhr
Freitag 23.11.2018 14:15 - 18:45 Uhr
Samstag 24.11.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 5
Amt des (vorläufigen) Insolvenzverwalters
Sicherung und Verwaltung der Masse
Abwicklung von Vertragsverhältnissen
Donnerstag 06.12.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 07.12.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 08.12.2018 09:00 - 13:00 Uhr 2. Klausur
Baustein 6
Insolvenzanfechtung - materiell
Insolvenzanfechtung - prozessual
Aussonderungs-, Absonderungs- und Aufrechnungsrechte
Insolvenzgläubiger
Donnerstag 17.01.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 18.01.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 19.01.2019 09:00 - 13:15 Uhr
Samstag 19.01.2019 14:15 - 18:45 Uhr
Baustein 7
Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz
Steuerrecht und Gesellschaftsrecht in der Insolvenz
Donnerstag 31.01.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 01.02.2019 09:00 - 18:45 Uhr
71. Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht
71. Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht
Baustein 1
Anspruchsgrundlagen und Anspruchsbeschränkungen
Sachschaden ZPO
Donnerstag 22.11.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 23.11.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 24.11.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 2
Autokauf und KFZ-Leasing
Der Verkehrssachverständige
Donnerstag 13.12.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 14.12.2018 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 15.12.2018 09:00 - 14:00 Uhr 1. Klausur
Baustein 3
Personenschaden I
Personenschaden II
Donnerstag 31.01.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 01.02.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 02.02.2019 09:00 - 12:45 Uhr
Samstag 02.02.2019 13:45 - 18:45 Uhr
Baustein 4
Versicherungsrecht
Donnerstag 14.02.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 15.02.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 16.02.2019 09:00 - 14:00 Uhr 2. Klausur
Baustein 5
Verkehrsverwaltungsrecht
Verkehrsstrafrecht
Donnerstag 21.02.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 22.02.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 23.02.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 6
Ordnungswidrigkeitenrecht
Donnerstag 07.03.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag 08.03.2019 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag 09.03.2019 09:00 - 14:00 Uhr 3. Klausur
53. Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht
53. Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht
Baustein 1:
Bauvertrag, AGB, Kündigung
Leistungsbeschreibung/Nachträge
Vergaberecht
Donnerstag, 07.02.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag, 08.02.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 09.02.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 2:
Bautechnik
Abnahme/Mangelrecht
Donnerstag, 28.02.2019, 09:00 - 15:15 Uhr
Donnerstag, 28.02.2019, 15:30 - 18:45 Uhr
Freitag, 01.03.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 02.03.2019, 09:00 - 14:00 Uhr 1. Klausur
Baustein 3:
Bauträgerrecht, grenzüberschreitende Bauverträge und Europäisches Schuldrecht
Architektenrecht
Donnerstag, 21.03.2019,09:00 - 18:45 Uhr
Freitag, 22.03.2019,09:00 - 12:45 Uhr
Freitag, 22.03.2019,13:45 - 18:45 Uhr
Samstag, 23.03.2019,09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 4:
Sicherheiten im Baurecht
Bau- und Insolvenzrecht
Donnerstag, 11.04.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag, 12.04.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 13.04.2019, 09:00 - 14:00 Uhr 2. Klausur
Baustein 5:
Baubetriebslehre
Bauprozess
Bauzeit
Donnerstag, 02.05.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag, 03.05.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Samstag, 04.05.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Baustein 6:
Öffentliches Baurecht
Schlichtung/Schiedsgericht/Mediation
Versicherungen am Bau
Donnerstag, 23.05.2019, 09:00 - 18:45 Uhr
Freitag, 24.05.2019, 09:00 - 12:45 Uhr
Freitag, 24.05.2019, 13:45 - 18:45 Uhr
Samstag, 25.05.2019, 09:00 - 14:00 Uhr 3. Klausur
Die Beendigung des Mietvertrags: Systematik, Rechtsprechung und Handlungstipps
Die Beendigung des Mietvertrags: Systematik, Rechtsprechung und Handlungstipps
SEMINARINHALT
Mittwoch, der 20.02.2019, 09:00 bis 18:00 Uhr - 7 ½ Vortragsstunden ___________________________________________________________________________
Das Seminar befasst sich sowohl mit dem Wohnraum- als auch mit dem Gewerberaummietrecht. Im Zentrum der Betrachtung steht der praxisrelevante und aus anwaltlicher Sicht besonders gebührenträchtige Bereich des Mietrechts: Die Vertragsbeendigung. Behandelt werden die formellen und materiellen Voraussetzungen einer wirksam fristlosen und ordentlichen Kündigung wie z. B. Abmahnung, Gründe (insbesondere Eigenbedarf), Frist, Formalien, Zugangsproblematik usw. Vorgestellt und erläutert werden die gesetzlichen Sonderkündigungsrechte, aber auch mögliche gesetzliche oder vertragliche Kündigungsbeschränkungen. Die Kündigung wird zur Anfechtung abgegrenzt und die Voraussetzungen einer Anfechtung werden besprochen. Weiterer Schwerpunkt sind Fragen zur Abwicklung und Prozessführung wie z.B. Versorgungssperre, Räumungsfrist, Zwangsräumungsmodelle, Klage auf künftige Räumung usw. Ergänzend wird zu allen Punkten die aktuelle obergerichtliche Rechtsprechung dargestellt. Konkrete Handlungstipps werden vorgeschlagen und erläutert.
Ihr Referent: Rechtsanwalt Dr. Harald Freytag, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Offenbach am Main
Das beA (besondere elektronische Anwaltspostfach) und er ERV in der Praxis
Das beA (besondere elektronische Anwaltspostfach) und er ERV in der Praxis
Thema: | Das beA (besondere elektronische Anwaltspostfach) und er ERV in der Praxis | ||||||
Referent: | Werner Jungbauer, Dio.-Ing. Univ. ISAR-Fachseminare, München | ||||||
Veranstaltungsort: | Leonardo Hotel Leonardo Hotel (ehemals Holiday Inn), Graf-Adolf-Platz 8-10, 40213 Düsseldorf (das Parkhaus des Hotels ist über die Adersstr. 10 zu erreichen oder das Parkhochhaus Farmont e.K. auf der Talstr. 1 ) |
||||||
Datum: | Mittwoch, 20.02.2019 von 13:30 Uhr - 17:00 Uhr | ||||||
Kosten |
|
||||||
§ 15 FAO: | Zeitstunden für beA |
Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Berlin
Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Berlin
Aktuelle Probleme des Krankenversicherungsrechts und des Sozialgerichtsprozessrechts
Aktuelle Probleme des Krankenversicherungsrechts und des Sozialgerichtsprozessrechts
Referent: Holger Harms, Richter am Sozialgericht Oldenburg.
Diese Veranstaltung richtet sich auch an Fachanwälte f. Medizinrecht und Sozialrecht (§ 15 FAO).
Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Köln
Aktuelle Rechtsentwicklung im Familienrecht - Köln
§ 15 FAO - AGB-Recht
§ 15 FAO - AGB-Recht
Die Fortentwicklung der Rechtsprechung zum AGB-Recht geht ungebrochen weiter. Ziel dieses Seminars ist es, neben den Grundfragen auch Sonderfragen - vor allem auch zum unternehmerischen Verkehr - anzusprechen. Neben Haftungsfragen stehen Beschaffungsverträge und auch ausgewählte Vertrags-
typen im Focus. Dabei besteht für die Teilnehmer auch die Möglichkeit, dem Referenten vorab AGB-Klauselwerke zuzusenden; diese werden gemeinsam besprochen; Lösungen für rechtssichere Klauseln werden erarbeitet.
Online-Crashkurs für Azubis - Teil II: Gebühren und Kosten
Online-Crashkurs für Azubis - Teil II: Gebühren und Kosten
Thema:
Der Crashkurs Gebühren und Kosten ist eine Vorbereitung auf die Abschlussklausur im Gebührenrecht. Die Teilnehmer erhalten die Sachverhalte zu Beginn des Vortrags. Die Lösung mit Punktvergabe wird durch den Vortrag im Dialog mit den Teilnehmern vermittelt.