Der Markt für Informationstechnologien wächst laut einer Studie des Marktforschungsinstituts European Information Technology Observatory (www.eito.org) weiter. Für das Jahr 2009 wird mit einem Plus von 2 % auf 315 Mill. EUR in der Europäischen Union gerechnet. Besonders die Marktsegmente Software und IT-Services legen weiter zu. Die Einrichtung von IT-Risiko-Management- Systemen in den Unternehmen (ITCompliance) sowie die zunehmende Nutzung von IT-Outsourcing mit den besonderen Fragen des Datenschutzes bilden einen erheblichen Anteil an den IT-Services. Dem dynamischen Rechtsgebiet der IT haben sich die in der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein zusammengeschlossenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte verschrieben (Gründung im Jahre 1999). So verfügt sie inzwischen über 751 Mitglieder (Stand: 05/2018). Inhaltlich setzt sie sich mit Fragen des IT-Rechts, d. h. Hard-, /Software-, System-, Wartungs- und Pflegesowie Projektverträgen, e-Commerce, e-Government, Telekommunikationsrecht, Datenschutz und den weiteren juristisch relevanten Bereichen bei dem Einsatz von Informationstechnologien auseinander.
Arbeitsgemeinschaft IT-Recht
Wer wir sind
Was wir tun
Zur Förderung der Fortbildung und Kommunikation der Mitglieder untereinander, der Diskussion und Information auf dem Gebiet der Informationstechnologien unterhält die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht eine eigene Homepage unter www.davit.de. Daraus sind u. a. die zahlreichen Veranstaltungen, Aktivitäten und Kooperationen zu entnehmen, die nicht zuletzt der Fortbildung auch der Fachanwälte dienen.
Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht fördert die gemeinschaftliche Werbung für die in diesem Bereich tätigen Mitglieder, hilft bei der Suche und Empfehlung geeigneter Korrespondenzanwälte und bietet Rechtsratsuchenden mit der IT-Anwaltsuche auf der Website eine Anlaufstelle. Sie pflegt weiter den fachlichen Austausch zu Verbänden und Institutionen mit ähnlicher Interessenlage, z. B. zur Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik e. V., dem TeleTrust e. V., dem IKTnet des BVMW und einschlägigen Fachverlagen, z. B. dem Verlag Dr. Otto Schmidt (mit dem IT-Rechtsberater (ITRB) und COMPUTERUNDRECHT (CR) sowie dem Beckverlag (u. a. mit MMR). Die regelmäßigen Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft bieten den Rahmen für persönlichen Austausch und Fortbildung der Mitglieder sowohl auf lokaler als auch überregionaler Ebene. Die Arbeitsgemeinschaft IT-Recht hat die Einführung des Fachanwaltes für IT-Recht nachhaltig gefördert. Sie bietet in Kooperation mit der Deutschen Anwaltakademie die Aus- und Fortbildung zum Fachanwalt für IT-Recht an sowie die damit verbundene Pflichtfortbildung nach § 15 FAO. Etabliert haben sich die Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft auf dem Deutschen Anwaltstag, mit dem Bayerischen IT-Rechtstag parallel zur Fachbranchenmesse SYSTEMS und deren Nachfolge-Messe, mit dem Karlsruher IT-Tag sowie die Kooperationen mit der Passauer Universität, dem BITKOM e. V. u. a. davit ist ferner regelmäßig präsent auf der CeBIT, der ITprofits sowie in der Fachpresse.
RAin Nicole Narewski
(Geschäftsführerin)
RAin Nicole Narewski
Littenstraße 11, 10179 Berlin
+49 (30) 72 61 52 - 128
+49 (30) 72 61 52 - 195
narewski@anwaltverein.de
RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff
(Vorsitzende)
RA Karsten U. Bartels, LL.M
RA Karsten U. Bartels, LL.M
HK2 Rechtsanwälte
Hausvogteiplatz 11a, 10117 Berlin
+49 (30) 27 89 000
+49 (30) 27 89 00 10
bartels@hk2.eu
www.hk2.eu
RA Dr. Peter Bräutigam
RA Dr. Peter Bräutigam
Nörr, Stiefenhofer & Lutz
Brienner Straße 28, 80333 München
RAin Dr. Christiane Bierekoven
RAin Dr. Christiane Bierekoven
Ebner Stolz Mönning Bachem
Holzmarkt 1, 50676 Köln
christiane.bierekoven@ebnerstolz.de
RA Dr. Bernhard Hörl
RA Florian König, M.L.E.
RA Florian König, M.L.E.
König & Kollegen
Dienerreihe 2, 20457 Hamburg
info@net-lawyer.de
RA und Mediator Dr. Thomas Lapp
RA und Mediator Dr. Thomas Lapp
Berkersheimer Bahnstraße 5, 60435 Frankfurt/Main